Skip to content
Digitalgipfel Plattform

Aktuelle Beiträge der Plattform digitale Netze

22. März 2022

Eckpunkte zur Gigabitstrategie der Bundesregierung vorgestellt

Bundesminister Volker Wissing hat gemeinsam mit Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur und Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer Bitkom e.V. die Eckpunkte der neuen Gigabitstrategie vorgestellt. Bis Ende 2025 sollen die Glasfaseranschlüsse verdreifacht werden. Für das Jahr 2030 lautet das Ziel Glasfaser und...
17. November 2021

Bund und Europäische Kommission veröffentlichen Breitband-Zahlen

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat neue Zahlen zur Breitbandverfügbarkeit in Deutschland veröffentlicht (Stand: 30. Juni 2021). Der Kurzbericht zum Breitbandatlas zeigt: Mehr als 95 Prozent der insgesamt 41,6 Mio. Haushalte in Deutschland sind mit Bandbreiten von mindestens...
25. Oktober 2021

Intelligente Mobilität kann 25 Millionen Tonnen CO2 einsparen

Kürzere Lieferrouten, kluge Ampelschaltungen, weniger Staus – intelligente Mobilität spart Millionen Tonnen CO2 und hilft beim Klimaschutz. So können im Jahr 2030 bei einem beschleunigten Einsatz digitaler Technologien allein in Deutschland bis zu 25 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Das...
26. Mai 2021

Jahresbericht der Bundesnetzagentur zeigt deutlichen Anstieg in der Nutzung digitaler Infrastrukturen

Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht und dabei einen deutlichen Anstieg in der Nutzung der digitalen Infrastrukturen messen können. Das festnetzbasierte Datenvolumen stieg dabei von 60 Mrd. GB 2019 auf 76 Mrd. GB im letzten Jahr....
Unbenannt2
25. Mai 2021

Digital-Gipfel gibt „Ausblick: Wirtschaft digital 2030“

Unter dem Motto „Ausblick: Wirtschaft digital 2030“ fand in diesem Jahr der virtuelle Digital-Gipfel statt. Thematisch lag der Schwerpunkt auf den Themen Künstliche Intelligenz und dem Vertrauen in digitale Technologie. Aufgrund der diesjährigen Bundestagswahl war der Gipfel dieses Jahr anders gestaltet. Auf...
Bild1
14. Mai 2021

Digital-Gipfel der Bundesregierung findet am 18. Mai statt

Aufgrund der diesjährigen Bundestagswahl findet der Digital-Gipfel 2021 nicht in seiner üblichen Form statt. Auf Einladung des Bundesministers Peter Altmaier werden die Vorsitzender der zehn Gipfel-Plattformen und externe Experten am 18. Mai mit der Bundeskanzlerin über die aus ihrer Sicht...
034-scheuer-zahlen-breitbandausbau-1
19. April 2021

Aktualisierter Breitbandatlas erschienen

In der aktualisierten Version des Breitbandatlas veröffentlicht das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die neusten Zahlen zur Breitbandverfügbarkeit in Deutschland. Aus den Daten geht hervor, dass es ein Plus von 37 Prozent bei der Versorgung der Haushalte mit Gigabit-Anschlüssen...
27. Januar 2021

Neuer Think Tank nimmt Arbeit auf

Mit dem Deutschen Zentrum Mobilität der Zukunft (DZM) wurde unter Federführung des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur ein neuer Think Tank gegründet. Das DZM unter Leitung von Dr. Wolfgang A. Herrmann (Präsident Emeritus TUM) setzt sich aus Expert*innen rund...
20. Januar 2021

Roadmap 2.0 der Initiative „Digitale Vernetzung des ÖPV“ vorgestellt

Seit vergangener Woche ist die Roadmap 2.0 der Initiative „Digitale Vernetzung des ÖPV“ veröffentlicht. Nach der ersten Roadmap aus dem Jahr 2016 haben sich die Akteure in einem breit angelegten Stakeholder- und Dialogprozess erneut zu den Zielen, Visionen und Maßnahmen...
12. Januar 2021

TKG-Novelle durch Bundeskabinett verabschiedet

Das Bundeskabinett hat kurz vor den Feiertagen den gemeinsamen Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zum Telekommunikationsmodernisierungsgesetz verabschiedet. Die TKG-Novelle 2020 umfasst dabei u.a. folgende Punkte: Ausbaumaßnahmen für Mobilfunk und Festnetz / Mitnutzung...
Skip to content